Der Weg zur Psychotherapie – Schritt für Schritt

Eine Psychotherapie ist ein wichtiger Schritt – für Kinder, Jugendliche und ihre Familien. In der Praxis Thomas Mierski legen wir großen Wert auf einen strukturierten Ablauf, der Sicherheit gibt und Vertrauen schafft. Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur regelmäßigen Therapiesitzung begleiten wir Sie professionell, einfühlsam und mit klaren Informationen.

  Ablauf

Zunächst nehmen Sie telefonisch oder über unser Kontaktformular Kontakt mit uns auf. Wir klären organisatorische Fragen und senden Ihnen wichtige Unterlagen zu, etwa die Sorgerechtserklärung. Ein Termin für ein Erstgespräch wird anschließend individuell vereinbart.

1  Erstgespräch

Zum Erstgespräch bringen Sie bitte die Versicherungskarte des Kindes mit. Wir besprechen Ihre Anliegen, klären den Behandlungsbedarf und geben erste Hinweise zu unterstützenden Maßnahmen. Wichtig: Grundsätzlich ist die Zustimmung beider Sorgeberechtigter (Sorgerechtserklärung) notwendig – ab dem 15. Lebensjahr kann eine Therapie auch eigenständig beantragt werden.

2  Probatorik

Wenn ein Therapieplatz zur Verfügung steht, beginnt die sogenannte probatorische Phase. In mehreren Sitzungen erfassen wir die Lebenssituation, Entwicklung und Problematik des Kindes oder Jugendlichen. Dabei setzen wir Fragebögen, Gespräche und ggf. psychologische Tests ein. Diese Phase dient der Diagnostik und der Vorbereitung des Therapieantrags bei der Krankenkasse.

3  Therapie

Vor dem Beginn der eigentlichen Therapie ist eine ärztliche Abklärung erforderlich – zum Ausschluss organischer Ursachen wie z. B. einer Schilddrüsenstörung. Danach wird ein Antrag bei der Krankenkasse gestellt. Nach Genehmigung startet die verhaltenstherapeutische Behandlung mit einem Umfang von 12 bis 80 Sitzungen. In der Regel findet einmal pro Woche eine 50-minütige Sitzung statt. Ergänzend können auch Gespräche mit Eltern oder Bezugspersonen eingeplant werden. Die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.